Das Anwendungsspektrum der revolutionären 3D-Druckbeton-Technologie wird immer breiter. Das zeigt das Beispiel eines in dieser Technik realisierten Heizkörpers als Brand-Icon im repräsentativen neuen Hauptgebäude des Installations-Unternehmens Hopferwieser + Steinmayr in Amstetten. Dieses Kunstobjekt ist zu einem echten Hingucker geworden. "Immer mehr Architekten und Anwender nutzen das vielfältige Potential von 3D-Betondruck" stellt 3D-Betondruck-Solutions-Geschäftsführer Mag. Arndt Traindl mit Freude fest.

Die 3D-Betondruck-Technologie bildet im Design von Beton einen neuen Standard. 3D-Beton schafft für Architekten, Planer sowie deren Kunden besonders kreative Spielräume für einzigartige ergonomische und ästhetische Lösungen - innen wie außen. Die Firma 3D Betondruck Solutions mit Sitz in Oberwang/Österreich ist international Vorreiter auf dem Gebiet des 3D-Betondruck. Seit dem fulminanten Start an der EuroShop im Vorjahr hat das Unternehmen mit verschiedenen Partnern eine Reihe von sehenswerten Projekten in verschiedenen Bereichen umgesetzt. Dazu gehören Präsentationmöbel für den Einzelhandel genauso wie der im Blitztempo entwickelte Outdoor Hygienespender Lamatu-20 und seines kleinen Bruder, dem Lamatu-18. Wie gut der 3D-Betondruck für die Kreation und Verwirklichung interessanter Kunstobjekte geeignet ist zeigt sich nun am Beispiel des Deko-Radiators im Eingangsbereich von Hopferwieser + Steinmayr.