Untertitel

Der traditionelle Einzelhandel muss sich im Sandwich zwischen diskontierenden Anbietern und den Angeboten im Internet behaupten. Das betrifft Stores und Shops genauso wie komplette Einkaufszentren. Vor allem große und international tätige Player reagieren auf diese Entwicklung, in dem sie ihre Läden mit ihren Angeboten im Netz verknüpfen. Um zu bestehen führt für viele stationäre Händler aber kein Weg daran vorbei, ihre Einkaufsstätten attraktiver zu machen, Frequenz zu schaffen und die Verweildauer zu erhöhen.
Die Kreation "dritter Orte", also die emotionale Verknüpfung des Handels mit Entertainment und gastronomischen Angeboten sorgt mehr denn je für den entscheidenden Mehrwert im Retail. Angesagt sind Thematisierung und sinnliche Inszenierung. Voll im Trend liegt dabei das sogenannte "Storytelling".
Architektur ist "Geschichten erzählen" mit visuellen Mitteln. Ein Trend in diesem Zusammenhang ist die Hypnoästhetik, bei der eine markante Design- und Formensprache Shopping Center und Läden einen prägenden, unverwechselbaren Charakter verleihen. "Rough luxe" (rauer Luxus) ist ein weiterer solcher Architektur-Trend, bei dem raue, natürliche Materialien eingesetzt werden. Die Technologie des 3D Betondrucks stellt für die Realisierung solcher innovativen Ideen eine entscheidende Bereicherung dar.
Der 3D-Druck ist ein revolutionäres additives Fertigungsverfahren, das sich in rasender Geschwindigkeit in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, bis hin zur Raumfahrt oder der Medizintechnik, durchsetzt. Mit dem Einsatz von speziellem Beton hat die Technologie nun eine Dimension erreicht, die sie für Designer, Architekten und Bauherren besonders interessant macht. Sie bietet innen wie außen kreative Spielräume für außergewöhnliche ergonomische und ästhetische Lösungen. Damit erhält der anhaltende "Beton-Trend" in der Architektur eine weitere reizvolle Facette. Eine eigens entwickelte CAD-Software, spezielle 3D-Drucker sowie der Original 3D-Beton sind die wesentlichen Zutaten. Die hohe Druckgeschwindigkeit ermöglicht die präzise Herstellung unterschiedlichster Betonobjekte in kurzer Zeit. Klare Vorteile gegenüber herkömmlicher Betontechnologie sind die freie Formensprache und das wesentlich geringere Gewicht der kreierten Objekte.
3D Betondruck Solutions GmbH, Gessenschwandt 61, A-4882 Oberwang,
office@3dbetondrucksolutions.at
Für den Inhalt verantwortlich: Reinhard Peneder, +43 7472 1821060, peneder.rac@aon.at.